
In dieser Zeit erhöhter Unsicherheit und Isolation kannst du über WhatsApp nicht nur mit Freunden und Familie, sondern auch mit deinen Patienten und Kollegen in Verbindung bleiben.
Bitte beachte unsere Hinweise zur verantwortungsbewussten Verwendung von WhatsApp bei der Kommunikation mit deinen Mitmenschen. Kontaktiere ausschließlich Benutzer, die du kennst und die von dir Nachrichten erhalten möchten. Bitte sie darum, deine Telefonnummer im Adressbuch ihres Geräts zu speichern, und vermeide das Senden von automatisierten oder Werbenachrichten in Gruppen. Eine Nichtbefolgung dieser einfachen Verhaltensrichtlinien könnte Beschwerden von anderen Benutzern oder sogar eine Account-Sperrung zur Folge haben.
Um Fragen optimal zu verwalten, hilfreiche Informationen wie Sprechzeiten bereitzustellen und häufig verwendete Antworten zu speichern, empfehlen wir die Verwendung der WhatsApp Business App, die kostenlos heruntergeladen werden kann. Hier erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung der WhatsApp Business App. Wenn du deinen Account vom WhatsApp Messenger auf die WhatsApp Business App übertragen möchtest, findest du hier weitere Informationen.
Für dein Mobiltelefon herunterladen
Wenn du die Telefonnummern deiner Patienten noch nicht hast, erstelle einen Kurzlink, über den sie einen WhatsApp Chat mit dir beginnen können. Teile den Link per E-Mail, auf deiner Facebook-Seite oder über einen anderen nicht öffentlichen Kanal.
Du hast die Möglichkeit, eine Begrüßungsnachricht zu erstellen, in der Patienten aktuelle Informationen erhalten, wenn sie dich kontaktieren.
Verwende eine Broadcast-Liste, um dieselbe private Nachricht an mehrere Kontakte auf einmal zu senden. Nur Kontakte, die dich zum Adressbuch ihres Mobiltelefons hinzugefügt haben, erhalten deine Broadcast-Nachricht.
Nimm über verschlüsselte Video- und Sprachanrufe Kontakt mit Patienten oder Kollegen auf, die zurzeit keinen persönlichen Gesprächstermin wahrnehmen können.*
Speichere Antworten, die du häufig sendest, und verwende sie wieder, um auf Patientenfragen zeitnah zu antworten.
Mit der Status-Funktion kannst du Texte, Fotos und Videobeiträge teilen. Das können beispielsweise Tipps zu bewährten Hygienemethoden und anderen Möglichkeiten sein, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.
Stelle sicher, dass deine Patienten wissen, wann du erreichbar bist, insbesondere wenn du deine Sprechstunden angepasst hast, um auf aktuelle Bedürfnisse in deiner Region einzugehen.
Lass Patienten in dieser besonders geschäftigen Zeit durch eine automatische Abwesenheitsnachricht wissen, wann sie mit einer Antwort von dir rechnen können.
Verwende Gruppen und Gruppen-Videoanrufe, um die neuesten Meldungen über die Ausbreitung des Virus zu teilen.
*Jeder WhatsApp Benutzer ist dafür verantwortlich,dass die Verwendung von WhatsApp stets den geltenden Gesetzen entspricht, einschließlich Datenschutz- und Sicherheitsgesetzen für das Gesundheitswesen. WhatsApp organisiert oder erbringt keine Gesundheitsdienstleistungen, und du darfst nicht angeben, dass WhatsApp deiner Arztpraxis bzw. deinem Gesundheitszentrum angeschlossen ist. WhatsApp ist kein Ersatz für persönliche Gesundheitsberatungen mit Patienten oder für die Behandlung von Erkrankungen, die sofortige medizinische Hilfe erfordern, und darf nicht als reguliertes Medizinprodukt verwendet werden.
Solltest du Fragen zum WhatsApp Coronavirus Information Hub haben, kontaktiere uns.