Link aus einer anderen App zu WhatsApp erstellen

Link kopieren
iOS
Es gibt mehrere Möglichkeiten, deine iPhone-App mit WhatsApp interagieren zu lassen: universelle Links, benutzerdefinierte URL-Schemata, die Teilen-Erweiterung und die API für Dokumenteninteraktionen.
Universelle Links sind die bevorzugte Methode, um einen Link zu einem WhatsApp-Konto zu erstellen.
Verwende https://wa.me/<number>. Dabei steht <number> für eine vollständige Telefonnummer im internationalen Format. Lass bei der Telefonnummer Klammern, Bindestriche, Pluszeichen und führende Nullen aus.
Beispiele:
Richtig: https://wa.me/15551234567
Falsch: https://wa.me/+001-(555)1234567
Universelle Links können auch eine vorgefertigte Nachricht enthalten, die automatisch im Textfeld eines Chats angezeigt wird. Verwende https://wa.me/whatsappphonenumber/?text=urlencodedtext, wobei whatsappphonenumber eine vollständige Telefonnummer im internationalen Format ist und urlencodedtext die vorgefertigte Nachricht in URL-Codierung.
Beispiel: https://wa.me/15551234567?text=Ich%20bin%20sehr%20an%20deinem%20Auto%20interessiert
Um einen Link nur mit einer vorgefertigten Nachricht zu erstellen, benutze https://wa.me/?text=urlencodedtext.
Beispiel: https://wa.me/?text=Ich%20wollte%20wegen%20der%20Wohnung%20nachfragen`

Benutzerdefiniertes URL-Schema

Wenn du die URL whatsapp:// mit einem der folgenden Parameter öffnest, wird unsere App geöffnet und dann eine benutzerdefinierte Aktion ausgeführt.
URLParameterÖffnet
app-die WhatsApp Messenger-App
sendeinen neuen Chat
TextDas Eingabefeld des Nachrichtentextes auf einem Chatbildschirm wird mit diesem Text, falls vorhanden, vorausgefüllt.
Der Objective-C-Aufruf zum Öffnen einer dieser URLs sieht so aus:
NSURL *whatsappURL = [NSURL URLWithString:@"whatsapp://send?text=Hallo%2C%20Welt!"]; if ([[UIApplication sharedApplication] canOpenURL: whatsappURL]) { [[UIApplication sharedApplication] openURL: whatsappURL]; }
Achte darauf, das WhatsApp-URL-Schema in die „Info.plist“ deiner App unter dem Schlüssel „LSApplicationQueriesSchemes“ aufzunehmen, wenn du mithilfe von „-[UIApplication canOpenURL:]“ feststellen möchtest, ob der*die Benutzer*in WhatsApp auf dem iPhone installiert hat.

Teilen-Erweiterung

Seit iOS 8.0 bietet die Teilen-Erweiterung jeder App eine bequeme Möglichkeit, Inhalte mit anderen Apps zu teilen, die auf dem iPhone der Benutzer*innen installiert sind. Dies ist jetzt der bevorzugte Weg, deine Inhalte in WhatsApp zu teilen. Die Teilen-Erweiterung erlaubt dir, bis zu 30 verschiedene Medientypen zu teilen. Um die Teilen-Erweiterung zu verwenden, erstelle eine Instanz von UIActivityViewController und stelle sie in deiner App dar. WhatsApp akzeptiert die folgenden Inhaltstypen:
  • Text (UTI: public.plain-text)
  • Fotos (UTI: public.image)
  • Videos (UTI: public.movie)
  • Audionotizen und Musikdateien (UTI: public.audio)
  • PDF-Dokumente (UTI: com.adobe.pdf)
  • Visitenkarten (UTI: public.vcard)
  • Web-URLs (UTI: public.url)
Hinweis: Das Bearbeiten wird während des Teilens aus einer anderen App nicht unterstützt. Wenn du deine Dateien vor dem Teilen bearbeiten möchtest, musst du die gewünschten Änderungen zunächst in der App vornehmen.

Maximale Dateigrößen

Du kannst bis zu 30 Dateien gleichzeitig hochladen. Es gelten folgende maximale Dateigrößen:
  • Alle Dateien: 2 GB
  • Videos: 200 MB
  • Bilder: 16 MB

Wurde deine Frage beantwortet?

Ja
Nein